Aktuelle Nachrichten, Informationen und Veranstaltungshinweise rund um den Wirtschaftsstandort Rheinfelden (Baden), die WST Rheinfelden und unsere Tätigkeitsfelder finden Sie hier. Bei Rückfragen zu einzelnen Themen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter info@wst-rheinfelden.de.
Die Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) hat Hinweise erhalten, dass derzeit neben dem WZO Verlag, der mit der Erstellung der offiziellen Bürgerbroschüre der Stadt Rheinfelden von der Verwaltung beauftragt wurde, ein anderer Verlag bei örtlichen Unternehmen Anzeigenakquise für eine "Allgemeine Bürgerinformation" betreibt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur der WZO Verlag von der Stadt den Auftrag zur Erstellung der Bürgerbroschüre erhalten hat. Der Vertreter des WZO Verlags kann auch ein entsprechendes Schreiben der Stadt vorlegen. Falls Sie unsicher sind oder Fragen haben, dann scheuen Sie sich nicht bei uns nachzufragen: Ihre Ansprechpartnerin Chantal Hommes-Olaf, Tel. 07623/95-329.
Die Sicherstellung einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung ist seit mehreren Jahren bundesweit und natürlich auch in Rheinfelden (Baden) ein wichtiges Thema. Ausgewählte Referentinnen und Referenten informierten im Rahmen einer Abendveranstaltung am 18.02.2020 über die Situation im Bereich der ärztlichen Versorgung in Rheinfelden (Baden) und im Landkreis Lörrach.
Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben. Informieren und bewerben Sie sich jetzt hier!
Im Hinblick auf das 100-jährige Stadtjubiläum 2022 möchte die Bürgerstiftung Rheinfelden in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung Rheinfelden (Baden) GmbH zu einer stärkeren Identifikation der Bürgerschaft mit der lokalen Wirtschaft beitragen. Pro Jahr werden daher drei bis vier Termine für Interessierte organisiert, bei denen sich die unterschiedlichsten Unternehmen mit Besichtigungen und Vorträgen präsentieren. Nähere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.vhs-rheinfelden.de.
Ab dem 01.01.2020 gilt für den grenzüberschreitenden Handel zwischen Deutschland und der Schweiz sowie für das Tax-Free-Shopping an Flughäfen und anderen Grenzen eine Bagatellgrenze von 50 Euro für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuerrückerstattung erfolgt dementsprechend ab 50,01 Euro Bonsumme auf einem Beleg. Gerne steht Ihnen die Wirtschaftsförderung Rheinfelden (Baden) bei Rückfragen zur Verfügung.