Aktuelles

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Veranstaltungshinweise rund um den Wirtschaftsstandort Rheinfelden (Baden), die WST Rheinfelden und unsere Tätigkeitsfelder finden Sie hier. Bei Rückfragen zu einzelnen Themen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter info@wst-rheinfelden.de.

Die Rheinfelder Innenstadt in einem ganz anderen Licht. Am 19. November 2021 fand der 10. Lichtereinkaufsabend statt. Zahlreiche Lichtinstallationen in der Innenstadt und an den Häuserfassaden am Oberrhein- und Friedrichplatz sowie verlängerte Ladenöffnungszeiten in über 30 Geschäften luden zum Einkaufen und Schlendern ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Zwei Drittel der Arbeitgeber der Region Hochrhein-Bodensee geben an, dass Sie offene Stellen derzeit – auf Grund nicht passender Fachkräfte – nicht besetzen können.

Ein Instrument um Fachkräfte aber auch Auszubildende zu gewinnen, ist die Erwerbs- und Arbeitsmigration aus dem Ausland.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Fachkräfte Allianz-Südwest.

Die 12. Rheinfelder Wirtschaftsgesprächen fanden am 13. Oktober 2021 unter dem Thema "Neue Innenstadtkultur 2.0 - Entwicklungen mit Corona" statt.

Inwiefern hat die Pandemie die Stadt und ihre Funktionen beeinflusst und verändert und mit welchen Folgen ist dauerhaft in der Zukunft zu rechnen?  Ein Rückblick auf die letzten eineinhalb Jahre Pandemie und deren Auswirkung auf die Stadtgesellschaft und (Innen-)-Stadt verbunden mit Erwartungshaltung und Folgenabschätzung für die Zukunft.

Weiterlesen...

Auch in diesem Jahr schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg wieder den Wettbewerb um den renommierten Innofationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, aus. Mit dem Landespreis sollen herausragende Leistungen mittelständischer Unternehmen um die Entwicklung oder Anwendung neuer Technologien öffentlich ausgezeichnet werden. Weiter Informationen finden Sie hier.

Der etablierte Rheinfelder Berufs- und Bildungsinformationstag (kurz BeB!T) hat sich breiter aufgestellt. Ein Bündnis aus Gertrud-Luckner-Realschule, WST Rheinfelden (Baden) GmbH und Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) wird zukünftig für die Organisation der Ausbildungsbörse verantwortlich sein. Erstes Ergebnis dieser Kooperation ist die neue Website www.bebit-rheinfelden.de. Diese Informationsplattform bietet neben Tipps und Infos zur Berufsorientierung auch eine Übersicht über das lokale Ausbildungsangebot.

Leider sind externe Einbindungen ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht verfügbar. Cookie Einstellungen bearbeiten